Autograph Book 1902 -Dieter

Click image to enlarge

These dried violets tied with a satin ribbon were found inside the Autograph Book or “Poesie Album” as it is called in German of Hattie Dieter. This autograph book was given to Hattie by her mother when Hattie was 16 years old. Her mother, Helen Barenz Dieter, was 46.

Hattie’s parents had just returned to Joplin, Missouri from Germany where they were visiting relatives.  Perhaps, this was their first trip home since they left Langen in 1882.

Reading through these pages, a picture emerges of the large loving family in Germany to which Hattie’s parents still felt very connected.

Below are some photos of the leather bond book and a few of its pages.

Further down is a complete transcription from the old German text. This was very kindly done by Helga Luedtke in 1998.

Helga’s grandmother has a very similar book from the exact same period.

Click to enlarge image

Front cover of Hattie “Poesie Album”   

Click to enlarge image

Side view of Album’s binding

Click to enlarge image

Inside front and back cover

Click to enlarge image

Page 1. see transcription below

Click to enlarge image

Page 75 and 76, see transcription below

Click to enlarge image

Page 82, see transcription below
 
Poesie-Album:

p. 1:

Zum Andenken

gewidmet

von Deiner Tante

Elisab. Dieter

Langen, den 13.IX.02

 

[From Mother Dieter on         

return trip visiting

her Relatives + Mother.

1902

Hattie]

p. 2:
 

{Aus Liebe!

 

„Es soll  dies Buch ein Denkmal sein,

Für heit’re und für trübe Stunden,

Für Treue, die das Herz gefunden,

Den Lebenspfad mit Blumen zu bestreu’n,

Oft führt er uns durch Irrgewinde,

Von Frühlingsau’n durch Wüsten’ein –

Nur dessen Name Platz hier finde,

Der treu im Mißgeschick auch bleibt,

Der nicht mit schönen Worten spielet,

Sondern der tief im Herzen fühlet

Was seine Hand hier niederschreibt.“

 

Gewidmet zum ewigen  Andenken

von Deinem Cousin

Philipp Dieter
 

p. 3: blank

p. 4:

 

Zum ewigen Andenken!

 

„Des Lebens unbescholltene Freunde

„ Sind Freundschaft, Liebe, froher Sinn.

„Und unter diesen Seligkeiten,

„Fließ jeder, Deiner Tage hin.

Zur freundlichen Erinnerung

Deine Cousine

Lina Dieter

Langen, den 16. September 1902.

p. 5: blank

p. 6:
 

Behüt Dich Gott! dies ist das Wort

das man sich sagt beim Scheiden,

weil sich in dieses eine Wort

die besten Wünsche kleiden.

Behüt Dich Gott in Freud & Leid!

Behüt Dich Gott in aller Zeit!

 

Gedenke beim Durchlesen dieser Zeilen

auch in späteren Jahren noch ganz

Deiner Tante

E. Dieter

p. 7

 

Aus Liebe
 

Sollst Du meiner

je vergessen soll dich gleich der

Wau-wau fressen.

 

August Dieter

p. 8:

 

In allen Dingen

laß dich lenken,

Nur nicht im Fühlen

und  im Denken!

 

Langen,/Hessen 12.IX.02

Heinrich Küchler
 

p. 9:

 
Es giebt ein kleines Wörtchen

das mir vor allen lieb,

O, daß es deinem Sinne,

fest eingepräget blieb.

Es wird so oft gesprochen,

Es klingt wie ein Gebet,

Und dringt so tief zu Herzen,

Wenn es von Herzen geht;

Vor allen Wünschen hab ich,

Nur einen heut für Dich

das kleine, süße Wörtchen,

Es heißt „Gott segne Dich.“

 

Zur Erinnerung

Elisabeth Bär

 

Langen, den 13. September 1902.

 

p. 10:

Rosen, Tulpen, Veilchen, Nelken

Alle diese Blumen welken.

Aber nur die eine nicht,

diese heißt Vergißmeinnicht.

 

Zur Erinnerung

Langen, 14. September 1902

August Gunschmann

 

 

p. 11:

 

Zum Andenken

„Scheint des Mondes letzter Strahl,

„So gedenke ab mich einmal,

„Ich verlangs nicht immer.

 

Zur Erinnerung

 

Langen (Hessen) 15. Septbr 1902

 

Wilhelm Bär
 

p. 12:

 

Heiter wie ein Frühlingsmorgen,

den kein Wölkchen trübt,

Frei von Schmerz und bangen Sorgen,

Stets vom Glück geliebt,

So ein ruhiges schönes Leben,

Möge dir der Himmel geben.

 

Zur freundlichen Erinnerung

 

Wilhelm März

 

Langen den 14 September 1902

p. 13: blank
 

p. 14:

 

Nicht überglücklich

Nur zufrieden

Und hoffnungsvoll

Und heiter sein,

Geehrt von Edlen hinnieden,

Geliebt von Freunden ohne Schein,

Dies Loos

Ist Sterblichen beschieden,

Und dieses schöne Loos

Sei dein.

 

Zur Erinnerung von

 

Käthchen März

Geb. Breidert

 

Langen 14. Sepbr. 02.

p. 15: blank

p. 16:

 

Hüthe deine Lebenszeit;

Kröne Gott mit Freudigkeit.

Und kein Kummer keine Plage,

Trübe deine Lebenstage.

Sieh auf Gott und seine Pflicht;

Handle gut Ver-giß-mein-nicht.

 

Erinnere Dich oft beim Durchlesen

dieser Zeilen

an Deine

Tante Käthchen Seilberger. geb. Bär

 

Langen, 14 September. 1902.

 

p.17: blank

 

p. 18:

 

Glück umkränze Deine Tage,

Froh und heiter sei Dein Sinn,

Ohne Schmerz und ohne Plage,

Soll Dein schönes Leben fliehn,

*** sei immer Deine Freude,

Friede wohn in Deiner Brust,

Frei von jedem Erdenleide,

Leb in ungestörter Lust.

 

Zur freundlichen Erinnerung an

Unser Beisammensein in Langen

Von

Georg Volz.

Langen, den 15 Sept. 1902.

p. 19: blank

 

p. 20:

 

Aus Liebe!

 

Trübt sich Dein Lebenslauf

Blicke zum Vater auf

Menschen laß Menschen sein

Helfen kann Gott allein.

 

Zum Andenken

Von Deiner Großmutter [Bärenz

Hattie Helen Dieter Elsner

Langen, Germany

September 1902]

p. 21: blank

p. 22:
 

Aus Liebe!

 

Leb wohl O möge Dich bewahren,

Ein gütig gnädiges‘ Geschick

Vor allem Unglück vor Gefahren,

Daß nie sich trübt Dein froher Blick.

Mag überall auf Deinen Wegen,

Der Freude Schimmer Dich umwehn,

Kein Hinderniß Dir schroff entgegen

Und Gottes Schutz zur Seite stehn.

So wandle glücklich in der Ferne,

Treu Deinem Gotte Deiner Pflicht.

Gedenke meiner oft und gerne

Deine Freundin vergißt Dich nicht.

 

Zum ewigen Andenken an

Deine Cousine

Käthchen Dröll (?)

p. 23: blank

p. 24:

Zum Andenken!

Wach ein Engel für und für

In des Lebens rauhen Stürmen

Mög er gnädig dich beschirmen

Und in jener blauen Ferne

Mögen dir zum Glück die Sterne

Leuchten für und für.

 

Zum Andenken von deiner

Tante

Susanne Völger

p. 25: blank

 

p. 26:

 

Zum Andenken!

Alles bricht und alles fällt

Mit dem Leben in der Welt

Unsere Freundschaft nur allein

Soll unsterblich bei uns sein.

 

Zum Andenken von deinem

Onkel

Philipp Völger

p. 27: blank

p. 28:

 

Dein Leben sei fröhlich und heiter

Kein Leid betrübe dein Herz

Das Glück sei stets dein Begleiter

Nie treffe dich Kummer noch Schmerz

Und hast du dies alles empfunden

Und hat dich dies alles beglückt

So denke in einsamen Stunden

An deine dich liebende Schwester zurück

 

Zum steten Andenken an

Deine Schwester und Familie

Katharina Seipp

 

Langen, den 17ten September 1902

 

 

p. 29: blank

 

 

p. 30:

 

Zum Andenken.

 

Dem kleinen Veilchen gleich

Das im Verborgenen blüht,

sei immer fromm und gut

auch wenn dich niemand sieht

 

Tante  Sanche von Egelsbach

 

 

pp. 31 – 73:  blank

 

 

p.     74:

 

Dem kleinen Veilchen gleich

Das im Verborgenen blüht

Sei immer fromm und gut

Auch wenn Dich niemand sieht.

 

Zum Andenken an die

Großmutter von Deiner

Cousine Gretchen.

 

Langen den 16. Septbr. 02

 

 

p.     75:

 

Dein Leben lang habe

Gott vor Augen und im

Herzen und hüte dich

daß Du  in keiner Sünde

willigest noch thust wieder

Gottes Gebot.

 

Zum steten Andenken

an  Deinen Onkel

Franz Dieter.

Langen den 16. Septbr. 02.

 

 

p. 76:

 

Mach‘ Deinen Eltern Stolz

und  Freud, mit Dank

erfülle ihr Bemühn

thu ihnen nie etwas zu Leid

so wird Dir auch der Segen blühn

dem frommen Kinde geht es gut

Auf dem der Eltern Segen ruht.

 

Gewidmet von Deiner

Tante Gretchen Dieter

Langen den 16. Septbr. 1902.

 

__________________________________________________________________________________________

 

p. 77: blank

__________________________________________________________________________________________

 

p. 78:

 

Zum Andenken!

 

Behüt Dich der Himmel

Du herzige Maid

Gedenk in der Ferne auch mein

Und bist Du aus tausend

Meilen weit

Mein Herz soll stets bei Dir sein

 

Gewidmet von Deiner

Cousine Gretchen Dieter

Langen den 15. Septbr. 02.

 

__________________________________________________________________________________________

 

p. 79:

 

Zum Andenken.

 

Kein Wölkchen trüber,

Sorgen umdüstern,

Deinen Blick,

Klar  wie ein Maien,

morgen sei immer dein

Geschick

 

Gewidmet von

Fritz Dingeldein.

Langen den 15.9.02.

 

__________________________________________________________________________________________

 

p. 80: blank

p. 81:

 

Aus Liebe!

 

Könnt ich dein Glück

mit Blumen  binden

gewiß du würdest

glücklich sein

Ich würde schöne Kränze

winden und Unsre

Liebe mit hinein.

 

Gewidmet von Deiner

Freundin Käthchen Dieter

Langen den 15.9.1902.

 

__________________________________________________________________________________________

 

p. 82:

 

Zum Andenken.

 

O, brich den Faden der Freund-

schaft  nicht rasch entzwei!

Wird er auch neu geknüpft,

ein Knoten bleibt dabei.

 

Dein Vetter

Jean Knöß.

Oppenheim,a.Rhein 18./IX.1902.

p. 83: blank

p. 84:

 

Zum Andenken!

 

Nur die Freundschaft, des

Lebens schönste Spende, kann

die  Last des Glückes tragen

helfen.

 

Elise Knöß

 

Oppenheim 18 Septbr 1902.

p. 85: blank

p. 86:

 

Zur Erinnerung.

 

Lebe wohl, laß oft mich wissen

Das du froh und glücklich lebst

Und das frei von Kümmernißen

Dir das Leben schnell verfliest

Da wo selten, Dornen stechen

Leit dein guter Schutzgeist dich

Und wo Rosen sind zu brechen,

Brich Sie, und gedenk an mich.

 

Zum Andenken von deine Freundin.

Frau Sophie Geldmacher.

pp. 87 – 105: blank

 

p. 106:

 

Zum Andenken!

 

In den Sternen steht geschrieben

Auf den Himmel muß man bauen

Nur der Himmel fügt das

Ende.

 

Zur Erinnerung

Von Anna Merz.

pp. 107-131: blank

 

p. 132:

 

Nicht wie Rosen,

Nicht wie Nelken

Die da blühen und verwelken

Sondern wie das Immergrün

So soll unsre Freundschaft blühn

 

Zur Erinnerung von Deiner Freundin

Mathilde Geldmacher
 

März II. 1906.

p.     135:

 

My Dear Friend:

 

Maiden, that read this simple rhyme,

Enjoy thy youth, it will not stay;

Enjoy the fragrance of thy prime,

For O! it is not always May!

 

Enjoy the Spring of Love and Youth,

To some good angel leave the rest;

For Time will teach thee soon the truth,

There are no birds in last year’s nest

 

Your loving Friend

Katie Kayser

Wichita Kans, Nov. 12, 1902.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s